Praktische Sachkundeprüfung

Informationen zur praktischen Sachkundeprüfung / Hundeführerschein in Niedersachsen

Die praktische Sachkundeprüfung muss innerhalb des ersten Jahres der Hundehaltung erfolgreich absolviert werden.

 

Der Schwerpunkt der niedersächsischen Prüfung liegt auf der Überprüfung der Sachkunde der Halterin oder des Halters – nicht auf dem Ausbildungsstand des Hundes oder der Bewertung des Mensch-Hund-Gespanns.

 

Im Verlauf der Prüfung soll deutlich werden, dass die Halterin oder der Halter den Hund einschätzen, verantwortungsvoll und vorausschauend handeln sowie gefährliche Situationen rechtzeitig erkennen und vermeiden kann.


Der Hund muss so geführt werden, dass keine Gefahren, Behinderungen oder Belästigungen für Passanten, andere Hunde oder den Straßenverkehr entstehen.

 

Die Dauer der praktischen Sachkundeprüfung / des Hundeführerscheins beträgt etwa eine Stunde.
Sie kann auch mit einem anderen Hund als dem eigenen abgelegt werden.

Die Prüfung findet an drei verschiedenen Orten statt:

1.In ablenkungsarmer Umgebung
2.In einem Bereich, in dem Freilauf von Hunden gestattet ist (z.B. Öffentliche Grünanlage o.ä.)
3.Im verkehrsöffentlichen Raum (z.B. Innenstadtbereich)

Der Hundeführer kann selber entscheiden, ob die Prüfung auch teilweise ohne Leine abgelegt wird, dies wird in den Prüfungsunterlagen extra vermerkt.

Inhalte der Prüfung:

1.Handling am Hund (Prüfling kontrolliert Zähne, Ohren und Pfoten)
2.Kontrolliertes Gehen an der Leine
3.Sitz oder Steh oder Platz oder Bleib (Ausführen des Kommandos nach maximal drei Wiederholungen)
4.Kommen auf Ruf (Ausführen des Kommandos nach maximal drei Wiederholungen)
5.Begegnung mit z.B. Jogger, Skater etc.
6.Begegnung mit anderen Personen (z.B. Spaziergänger, Menschengruppe)
7.Begegnung mit anderen Hunden
8.Begegnung mit z.B. Radfahrern, Kinderwagen etc.
9.Gehen an stärker befahrener Straße
10.Überqueren einer befahrenen Straße

Übungen wie „Sitz“, „Platz“, „Steh“ und „Bleib“ sollen vom Halter situationsbezogen eingesetzt werden, um den Hund zu kontrollieren. Nach Einschätzung des Prüfers können Prüfungssituationen mehrfach und in wechselnder Reihenfolge abverlangt werden.

Prüfungstermine:

Praktische Prüfungen sind jederzeit,

nach telefonischer Absprache, möglich.

 

Kosten:

Prüfungsgebühr: 70,00 €

 

Terminvereinbarung

Nach persönlich erfolgter Terminvereinbarung können Sie sich hier zur Prüfung anmelden:

> Zum Anmeldeformular <

 

Vorbereitung und Training

Gerne können Sie sich von mir auf die praktische Prüfung vorbereiten lassen, nehmen Sie dazu einfach mit mir Kontakt auf.

Mobil: 01577-345 877 3

 

Oder hier über dieses

 > Kontaktformular <

 


Vorbereitung

 Auf die praktische Prüfung bereite ich Sie gerne im Einzeltraining vor, gerne können Sie mich anrufen, um einen Termin zu vereinbaren.

Preis: 70,00 €

Dauer: 60 Minuten

 

Zusätzlich empfehle ich das Durcharbeiten des unten genannte Buches, auf nachstehender Seite:

 

Sachkundeprüfung / Hundeführerschein